Business Coaching

Im Business Coaching gilt es eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Klient und mir als Coach zu etablieren. Innerhalb Ihres Anliegens können neue Ideen entworfen und erprobt werden, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Durch Feedback unterstütze ich bei der Orientierung und der Verknüpfung zwischen Selbst- und Fremdbild. Dadurch erlangen Sie Klarheit sowie Handlungs- und Bewältigungskompetenz.

Stöbern Sie gern durch die Schwerpunkte meines Angebots oder kontaktieren mich für eine individuelle Beratung.

Kommunikation & Interaktion

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieser Satz von Friedemann Schulz von Thun bringt die Wichtigkeit von Kommunikation auf den Punkt. Denn es ist die Kommunikation, die in erheblichem Maße dazu beiträgt, sowohl in privater Interkation aber auch im Geschäftsumfeld den Weg zu einem wertvollen und wertschätzenden Austausch aber auch Verständnis, Effizienz und Kooperation zu fördern.
Kommunikation ist Austausch. Konstruktive Kritik, Lob, Anweisungen, eine Bitte um Information, Grenzsetzung oder notwendige Abgrenzung sind in wertschätzender Form möglich.
Konstruktive Kritik zu geben und anzunehmen, ist in einer gut integrierten Feedbackkultur ohne weiteres möglich und oft auch notwendig. Feedback kann wertschätzend, zielführend und bereichernd sein. Hierbei ist das Fördern von Methoden der gewaltfreien Kommunikation von Nutzen ebenso wie das Verstehen welche Dynamik Kommunikation freisetzt. Dies ist mit jeder Persönlichkeit möglich, ohne an Authentizität zu verlieren. Richtiges Feedback ist das A und O im Miteinander und hat großen Einfluss auf die Zufriedenheit im Unternehmen.
In einem Team findet Kommunikation auf vielen Ebenen statt. Fachliche und persönliche Ebenen laufen dabei schon einmal parallel oder beeinflussen sich gegenseitig. Aus diesem Grund ist es hilfreich, sich dem Thema Teamkommunikation professionell zu nähern. Eine sachliche und verbindlich Kommunikation kann ebenso wie eine emotionale und flexible Kommunikation Widerstand auslösen oder zu Verwirrung führen. Hierbei sind es oft die unausgesprochene Kommunikationsregeln die meist unterbewusst Einfluss nehmen.
Ein Team ist nicht statisch, sondern ist ständiger Veränderung unterworfen. Somit gibt es immer wieder Situationen, Verhaltensmuster oder Aussagen, die Gegenreaktionen auslösen, vielleicht sogar Unmut, Unruhe und Missverständnisse. Hier kann eine gute Feedbackkultur sehr gut unterstützen.
Feedback bedeutet eine gewaltfreie, konstruktive und lösungsorientierte Rückmeldung an das Gegenüber. Und dies, wenn möglich nicht nur Top-Down, sondern auch Bottom-Up. Feedback geben, heißt eine Sprache lernen, die respektvoll und achtsam Bedürfnisäußerung zulässt. Feedback empfangen bedeutet, mit dem richtigen Ohr hinzuhören und genauso achtsam und respektvoll zu antworten.

Konfliktmanagement

Es gibt keine unlösbaren Konflikte. Wichtig hierbei ist die Klärung, was die Konfliktpartner letztlich erreichen wollen. Ist ein echtes Interesse da den Konflikt zu lösen? Und wenn nicht, was wollen sie dann?
Konflikte sind nicht schlimm und das Ausweichen vor Konflikten verlagert letztlich nur mögliche Probleme. Deshalb sollten Konflikte nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Chance. Konflikte sind wichtig, um zu einer wirklichen Verbesserung und guter Zusammenarbeit zu führen.
Dabei gibt es viele Arten von Konflikten: individuelle innere Konflikte, Konflikte zwischen einzelnen Personen in und außerhalb des Teams, Differenzen, von denen fast alle betroffen sind und deren Ursprung im Team oder außerhalb des Teams zu finden sind und Konflikte zwischen zwei Teams. Der erste Schritt ist hierbei zu analysieren, ob ein Konflikt im Team gelöst werden kann oder besser im Vier-Augen-Gespräch.
Bei Konflikten ist es auch wichtig festzustellen, wie tief ein Konflikt in die Struktur einer Organisation eingreift. Ist es ein Interessenkonflikt oder bestehen hier Positionskämpfe? In beiden Fällen ändert sich die Struktur des Teams nicht.
Ändert sich ein System wird die Teamarbeit grundsätzlich in Frage gestellt. Ein solcher Systemkonflikt kann nicht vom Team allein gelöst werden. In einem solchen Fall ist es wichtig den Konflikt dahingehend zu analysieren, ob es um aufgabenspezifische oder organisatorische Themen geht.
Konfliktlösungen sollten aber in jedem Fall als Herausforderung und Chance gesehen werden.

Teamentwicklung

Für ein neues Team ist es wichtig, zu wissen, wofür es steht. Die Identität des Teams prägt die Zusammenarbeit, genauso wie gelebte Werte. Welchen Auftrag soll das Team erfüllen und welche Ziele sollen erreicht werden?

Gerade Werte bilden eine Grundlage für die Zusammenarbeit im Team. So vielseitig wie die Teammitglieder und deren Aufgaben, so umfangreich und vielseitig können die Werte des Teams aussehen. In der Teambildung geht es darum, die wichtigsten und relevantesten Werte zu erkennen und herauszustellen. Auch die verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen sind ein wichtiger Baustein für die Bereitschaft und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und zur Kooperation. In der Teambildung tragen die Fähigkeiten des Teams ebenso wie die Fähigkeiten des Einzelnen zum Gelingen der gemeinsamen Ziele bei.

Ein faires und ehrliches Miteinander bei dem auch Kritik als Chance zur Verbesserung gesehen wird ebnet den Weg zu gemeinsamen Erfolgen.

Veränderungen im Innen wie Außen stellen für Teams Herausforderungen dar. Neue Aufgabenverteilungen und Hierarchien verändern die Struktur. Vertraute Routinen und Abläufe müssen angepasst werden. Oft führen solche Veränderungen zu Blockaden und Widerstand. Gerade bei Veränderungen innerhalb eines Teams aber auch gerade innerhalb einer Organisation ist deshalb eine offene Kommunikation aber auch Würdigung der Leistungen des Einzelnen oder eines Teams wichtig zur Schaffung einer neuen Akzeptanz.

Kontinuierliche Teamentwicklung unterstützt Produktivität und Kreativität und führt zu langfristiger Motivation und Engagement.

Veränderungsmanagement

Veränderungen sind immer eine Herausforderung. Für jeden individuell, da der Mensch kein Freund der Veränderung ist, aber ganz besonders auch in Organisationen. Beständigkeit bedeutet für viele Sicherheit, aber gerade in der sich ständig ändernden globalisierten Welt sind Veränderungen wichtig. Werden geplante Änderungen publik, macht sich bei den Betroffenen meist Unruhe breit. Gerüchte kursieren und Hoffnungen sowie Befürchtungen werden geäußert, doch nur wenige Betroffene können sich schon auf die neue Zukunftsvision einlassen. Widerstände entstehen ebenso wie Verweigerungen. Gerade dann ist eine gute Kommunikation notwendig, um den Betroffenen zu vermitteln, dass Wandel notwendig und unausweichlich ist.
Verstehen die Mitarbeiter die Hintergründe, akzeptieren sie die Veränderung, wenn auch oftmals langsam. Das heißt, sie trauern zwar noch dem Verlust des Alten nach, fragen sich aber zugleich: Was bedeutet der Wandel für mich? Das können die Betroffenen in dieser Phase meist noch nicht einschätzen. Deshalb gilt es nun, die Betroffenen beim Aushalten dieses Zustands der Ungewissheit zu unterstützen und das Alte angemessen zu würdigen, damit die Mitarbeiter das Neue mit der Zeit auch emotional akzeptieren.
Jetzt sind Ermutigung und Geduld hilfreich sowie Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.
Gerade die Verantwortlichen in Unternehmen unterschätzen oft, wie viel Zeit und Energie es seitens der Mitarbeiter erfordert, sich von vertrauten Strukturen und Verhaltensmustern zu verabschieden. Das Wissen um diese Change-Management-Phasen unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen.
Wenn Führungskräfte Veränderungsprozesse auf der personalen Ebene gezielt steuern möchten, sollten Sie sich bewusst sein, wo ein Mitarbeiter oder Team abgeholt werden muss und welche Unterstützung notwendig ist.

Führungskompetenzen

Es gibt viele Führungsstile, die in verschiedenen Kontexten unterschiedlich wirken. Eine kritische Reflektion Ihres Führungsstils ist wichtig für eine Weiterentwicklung zu einem Stil, der den Menschen genauso berücksichtigt wie die Unternehmensziele. Etablieren Sie neue Kompetenzen und erweitern Sie bereits bestehende.
Ihre eigene Förderung und Entwicklung ist der erste Schritt zur Förderung von Mitarbeitern. Anregende, klare, aber auch individuelle Führung steigert die Wahrnehmung anderer und auch wie Sie von anderen wahrgenommen werden.

Frauen in Führungspositionen

Durch meinen eigenen Lebens- und Karriereweg liegt es mir besonders am Herzen Frauen zu unterstützen die sich mit dem Thema Führung und ihrer eigenen Rolle auseinandersetzen möchten.
Es ist noch immer so, dass die Mehrheit der Frauen eine schwierige Gradwanderung zwischen Familie, Beruf und Karriere meistern muss. Außerdem müssen Frauen sich oftmals in einem überwiegend männlichen Führungsumfeld bewegen, je nach Industrie und Sektor kann dies auch noch ausgeprägter sein. Da ich selbst viele Jahre in der Automobilindustrie tätig war, die auch heute noch männlich dominiert ist, kenne ich die damit verbundenen Herausforderungen.
Ich möchte Frauen unterstützen, die für sich richtigen Entscheidungen zu treffen und innere Konflikte zu meistern. Es ist mir auch ein Anliegen zu vermitteln, dass Frauen authentisch im Umgang mit Macht und Führung bleiben können und sich nicht an männlichen Mustern orientieren müssen, um erfolgreich zu sein und zu bleiben. Dabei ist ein Schwerpunkt auch ein erfolgreiches Selbstmarketing und ein souveränes Auftreten.
Die Inhalte und Ziele richten sich hierbei aber immer nach den individuellen Fragestellungen.

  • Dauer 12 Wochen
  • 6 x Coachingsitzung á 90 Min.
  • Live oder Online
  • Freie zeitliche Verteilung nach Klientenwunsch
  • 60 Minuten telefonischer Support inklusive

€ 1.050,–

  • Dauer 24 Wochen
  • 12 x Coachingsitzung á 90 Min.
  • Live oder Online
  • Freie zeitliche Verteilung nach Klientenwunsch
  • 75 Minuten telefonischer Support inklusive

€ 1.980,–

Coaching ersetzt keine Therapie! Folglich wird Coaching weder von den privaten noch den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Die Kosten können jedoch ggf. von der Steuer als Werbungskosten abgesetzt werden.

Jede weitere Coachingsitzung wird mit € 180,– berechnet.

Bei Firmenkunden ist die An- und Abfahrt zum/vom Ort Ihrer Wahl innerhalb der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main (bis zu einer Fahrtstrecke von insgesamt 50 Kilometer) in den Preisen inkludiert. Darüber hinaus erlaube ich mir eine Kilometerpauschale von 0,40 Euro je Fahrtkilometer zu berechnen.

Terminverlegungen und Absagen:
Bitte benachrichtigen Sie mich im Falle von Terminverlegungen und -absagen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per email. Für nicht fristgerecht abgesagte Termine wird das Ausfallhonorar pro ausgefallene Sitzung in Rechnung zu stellen.